Der Ernährungsrat Innsbruck soll ein fachlich hochkarätiges Gremium zu allen Fragen der Lebensmittelversorgung in Innsbruck sein. Getragen wird er jedoch von der Unterstützung zahlloser Privatmenschen, denen gute Ernährung schlichtweg wichtig ist. Sie sind darum zu jedem Zeitpunkt in einer der Arbeitsgruppen willkommen.
Die Arbeitsgruppen und Schwerpunkte
Arbeitsgruppe 1: Vermarktung und Konsument*innen-Produzent*innen-Beziehungen
Wie kommt das gute Essen in den Einkaufskorb und auf den Teller? Ökologisch arbeitende Produzent*innen und kritische Konsument*innen vernetzen sich, um Innsbrucks nachhaltige Lebensmittelversorgung zu verbessern und bekannter zu machen: Mehr Menschen sollen ökologische und saisonale Produkte aus ihrem direkten Umfeld kaufen können. Von interaktiven Karten für bestehende Einkaufsmöglichkeiten bis hin zum „fliegenden Gemüsefahrrad“ gibt es in dieser Arbeitsgruppe schon viele gute Ideen. Machen Sie mit!
Sprecher*innen: Moritz Schneider -> moritzs.1(at)live.de und Simone Pichler -> simone(at)koch-lokal.at
Arbeitsgruppe 2: Ernährung und Stadtentwicklung
Könnten in unseren Parks nicht auch Apfelbäume und Himbeersträucher wachsen? Kochen Innsbrucks Schüler ihr Mittagessen bald selbst? Wenn wir die Ernährungszukunft dieser Stadt neu denken wollen, müssen alle Beteiligten sie mitgestalten. Diese Arbeitsgruppe vernetzt bestehende Initiativen, holt die handelnden Personen an einen Tisch und sucht die konstruktive Auseinandersetzung. Darum sind zuallererst Gesprächsrunden für Produzent*innnen, Bürger*innen und Entscheider*innen geplant.
Sprecherinnen: Ute Ammering -> ute.ammering(at)uibk.ac.at und Elisabeth Senn -> elisabeth.senn(at)aon.at
Arbeitsgruppe 3: Bildung und Kommunikation
Was macht der Ernährungsrat da eigentlich? Und wie erkläre ich einem Kindergartenkind, was „Bio“ bedeutet? Die Aufgaben dieser Arbeitsgruppe lauten: Wichtige Ernährungsthemen verständlich aufzubereiten, bestehende Initiativen bekannt zu machen und die Arbeit des Ernährungsrats für alle Beteiligten sichtbar zu machen. Darum will diese Gruppe die breite Öffentlichkeit erreichen – sei es in sozialen Medien oder persönlich vor Ort. Vom Koch-Flashmob über Schulbesuche bis hin zu Publikumsveranstaltungen sind viele Aktionen geplant.
Sprecher*innen: Jane Kathrein -> jane.kathrein(at)gmx.at, Hendrik Strele -> hendrik.strele(at)gmx.at und Rebecca Sandbichler -> rebecca(at)sandbichler.me